NEWS
Hier gibt es Neuigkeiten rund um unsere Veranstaltungen und Aktivitäten
Archive
Du arbeitest gerne mit Menschen und liebst die Abwechslung? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Freitag, 25. März 2022
Der Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis e.V. sucht engagierte Menschen jeden Alters und Geschlechts, die sich als Übungsleitung in unserem FamilienUnterstützenden Dienst (FUD) oder unserem touristischen Angebot „Viel-Falter-Reisen“ engagieren möchten. Auf ihre Aufgaben werden die ehrenamtlichen Übungsleiter*innen in einem kostenlosen Kurs vorbereitet. Sie erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsendschädigung.
Möchtest du dich stundenweise engagieren oder gerne eine gesamte Urlaubsreise begleiten? Beides ist möglich. Für die Begleitung von Reisen für Menschen mit und ohne Handicap im Rahmen unseres Angebots „Viel-Falter-Reisen“ gibt es eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 90 € pro Tag (An- und Abreise zählen als ganzer Tag). Als Übungsleitung im FUD begleitest du Menschen mit Handicap stundenweise in ihrem Alltag, zum Beispiel in der Freizeit oder zu Therapiebesuchen. Dafür enthalten Fachkräfte eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10,50 € (Nichtfachkräfte: 9,50 €). Diese Aufwandsentschädigungen können bis zu einem Gesamtbetrag von 2.400 € pro Kalenderjahr steuerfrei hinzuverdient werden. Dringend gesucht werden noch Betreuungskräfte für die inklusive Ferienbetreuung in den Osterferien vom 19. bis 22. April 2022 (wochentags 8 bis 16 Uhr). Die Aufwandsentschädigung für vier Tage beträgt 312 € steuerfrei für eine Fachkraft und 272 € steuerfrei für eine Nichtfachkraft.
Bei Interesse freut sich Melanie Frackenpohl (mfrackenpohl(at)fub-verein.de, 02261/60 69 645) über deine Anmeldung zum kostenlosen Infoabend am 07.04.2022. Nach dem Infoabend findet der Vorbereitungs-Kurs an fünf Terminen in der Katholischen Familienbildungsstätte Haus der Familie Wipperfürth statt:
Kurstermine:
Sa. 30.04.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Motivation, Erwartungen, Worum geht es?
So. 01.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Grundwissen Notfall und Pflege, soziales Umfeld
Sa. 07.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Kommunikation
So. 08.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Kommunikation
Sa. 14.05.202, 09:00 - 16.30 Uhr: Prävention
Anmeldung unter www.hdf-wipperfuerth.de
Weitere Informationen: hier klicken.
Angebote für Menschen mit Handicap in Waldbröl
Mittwoch, 1. September 2021
Angebote für Menschen mit Handicap in Waldbröl
Das BeWo-Büro in Waldbröl ist umgezogen.
Es ist jetzt in der Hochstraße 20.
BeWo bedeutet: Unterstützung im eignen Zuhause.
Die Betreuer kommen in deine Wohnung oder Wohn-Gemeinschaft.
Sie helfen da, wo Hilfe gebraucht wird.
Durch die Unterstützung können Menschen mit Handicap selbstständig wohnen.
Das ist die Telefon-Nummer vom BeWo-Büro in Waldbröl: Tel.: 02291/90 71 405.
Seit heute hat auch Melanie Frackenpohl ihr Büro in der Hochstraße 20.
Sie ist donnerstags von 9 bis 15 Uhr in dem Büro.
Sie leitet die „Offenen Angebote“.
Zu den Offenen Angeboten gehören: die Viel-Falter-Reisen und der FUD.
FUD steht für: Familien unterstützender Dienst.
Die Mitarbeiter des FUD helfen Menschen mit Handicap und ihren Familien.
Sie unternehmen auch Ausflüge mit den Menschen mit Handicap.
Und es gibt Angebote für Gruppen und Schüler.
Viel-Falter-Reisen sind Reisen für Menschen mit Handicap.
Melanie Frackenpohl berät gerne zu ihren Angeboten.
Ihr könnt sie anrufen: 02291/907 1409.
Auch Bastian Mierzwa ist immer donnerstags von 9 bis 15 Uhr in Waldbröl.
Bastian Mierzwa ist von der KoKoBe.
Das heißt: Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung Oberberg.
Er hilft euch, wenn ihr Fragen zu diesen Themen habt: Arbeit. Wohnen. Freizeit.
Ihr könnt ihn anrufen: Tel.: 02291 907 7640.
Mehr Informationen gibt es hier: www.kokobe-oberberg.de
Hier gibt es die Informationen in schwerer Sprache.
Bewegt älter werden
Mittwoch, 4. Juli 2018
Wie können wir mit unterschiedlichen Bewegungseinschränkungen tanzen und trotz zunehmenden Alters weiterhin beweglich bleiben? Das konnten Bewohner/-innen im Haus am Konradsberg als Teilnehmer/innen des Tanzprojekts "Bewegt älter werden" unter Leitung der Tanzpädagogin Hiltrud Grübling am eigenen Körper erfahren. Der Film zeigt Ausschnitte einer Tanzstunde.