Betreute Wohnformen
Ansprechpartner: Barbara Futh
E-Mail: bfuth(at)hbw-wiehl.de
Telefon: 0171/12 92 854
Fritz-Kotz-Straße 4
51674 Wiehl
Telefon: 02261/60 69 610
Hochstraße 20
51545 Waldbröl
Telefon: 02291/90 71 405

Was ist BeWo?
Unsere ambulant betreuten Wohnformen (kurz: BeWo) bieten Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Unterstützung im eigenen Zuhause. Zu vereinbarten Terminen leisten wir genau die Unterstützung, die unsere Klient*innen möchten und benötigen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Für wen ist BeWo?
Unser Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit behinderungsbedingten Einschränkungen, die im Einzel- oder Paarwohnen oder einer Wohngemeinschaft leben wollen. Unser Einzugsgebiet ist der Oberbergische Kreis.

Wofür steht BeWo?
Unsere gezielte ambulante Unterstützung steht für die Anleitung zur Selbstständigkeit und Selbsbestimmung in allen Lebensbereichen.
Betreute Wohnformen
Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Dipl. Sozialpädagog*innen sowie vergleichbarem ausgebildetem pädagogischem Fachpersonal zusammen. Jedes unserer Team-Mitglieder ist einzigartig – genau wie unsere Klient*innen. Darauf legen wir besonderen Wert, wenn es um die Auswahl der Betreuungsperson geht: Klient*in und Bezugsbetreuer*in sollen sich miteinander wohl fühlen und sich ergänzen.
Die Größe unseres Trägers ermöglicht es uns, eine 24-stündige Erreichbarkeit in Notfällen zu gewährleisten. Durch die gute Kooperation mit externen Pflegeanbietern können wir auch Menschen mit Unterstützungsbedarf im pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich begleiten.
Die Wohnformen
Durch unterschiedliche Wohnkonzepte können Menschen mit verschiedenen Unterstützungsbedarfen begleitet werden. Wir betreuen Menschen im Einzelwohnen, Paarwohnen, Zweierwohngemeinschaften, in Wohnverbünden (WGs mit räumlicher Nähe zu den besonderen Wohnformen) oder in einer größeren Trainingswohnung. Unser Einzugsgebiet ist der oberbergische Südkreis.