Beiräte

Was ist ein Beirat?
Ein Beirat ist eine Interessens-Vertretung.
Die Beiräte im HBW vertreten also die Interessen der Bewohner und Klienten im HBW.
Wer im Beirat ist, bestimmen die Bewohner selbst in einer Wahl.

Diese Beiräte gibt es im HBW
Im HBW gibt es zwei Beiräte.
Den Beirat für die Besonderen Wohn-Formen.
Dazu sagen wir: Bewohner-Beirat.
Und den Beirat für die ambulant betreuten Wohn-Formen.
Dazu sagen wir: BeWo-Beirat.
Hier stellen sich beide Beiräte vor.
Bewohner-Beirat

Das sind die Mitglieder vom Bewohner-Beirat:
(hintere Reihe von links nach rechts):
- Ilka Nehls - Haus Mühlenau
- Christian Emre - Wohn-Verbund Haus Gähnfeld 8
- Jan König - Arche Noah
- Frank Burmeister - Wohn-Verbund Haus Tannhäuserstraße
(vordere Reihe von links nach rechts):
- Jacqueline Prymon - Kehlinghaus
- Carina Pack - Haus am Park
- Alexandra Effer - Holzhof
- Janos Gombi - Haus Am Konradsberg
(auf dem Foto fehlt:) Sonja Henze - Haus Nümbrecht

Wir zusammen sind der Bewohner-Beirat der Häuser im HBW.
Wenn Bewohner Probleme oder Ideen haben, können sie mit uns sprechen.
Neuen Bewohnern helfen wir beim Zurecht-Kommen.
Unsere Themen stellen wir regelmäßig in den Gruppen-Versammlungen vor.
Wir reden mit Betreuern und helfen bei Problemen.

Regelmäßig treffen wir den Gesamt-Leiter vom HBW.
Das ist Andreas Lamsfuß.
Er erzählt über Neuigkeiten im HBW.
Er erzählt über Projekte wie zum Beispiel: Wiehl enthindert.
Wir überlegen gemeinsam, was wir tun können.
Wir treffen uns sechs Mal im Jahr im BZG.
BeWo-Beirat

Das sind die Mitglieder vom BeWo-Beirat:
(hintere Reihe von links nach rechts:)
- Dennis Berghaus - BeWo Wiehl
- Michael Schuster - BeWo Waldbröl
- Markus Gazek - BeWo Wiehl
- Joachim Dombrowski - BeWo Wiehl
- Markus Leonhard - BeWo Waldbröl
- Julia Völker - BeWo-Wiehl
- Marco Althof - BeWo Wiehl
(vordere Reihe von links nach rechts:)
- Elke Steinebach - BeWo Wiehl
- Christiane Dohrmann - Wiehl
- Sarah Weber - BeWo Waldbröl
- Nina Lewits - BeWo Waldbröl
- Patrick Schäfer - BeWo Wiehl
- Nelli Althof - BeWo Wiehl

Wenn Klienten Kummer, Probleme oder Ideen haben, können sie mit uns sprechen.
Wir reden dann mit den Leuten, die helfen können.
Zum Beispiel Betreuer oder Andreas Lamsfuß.
Im Büro hängt ein Kummer- und Ideenkasten.
Da kann man Nachrichten hinterlassen.

Wir laden zur BeWo Voll-Versammlung ein.
Da erzählen wir, was in BeWo los ist.
Wir bereiten dafür Themen vor und reden darüber.

Wir helfen neuen Klienten, wenn sie das möchten.
Zum Beispiel können wir ihnen:
- den Weg zur Bushaltestelle zeigen
- andere Klienten vorstellen.

Wir helfen bei Festen im HBW, wenn man uns darum bittet.
Wir haben schon gekellnert und Waffeln gebacken.

Einmal im Jahr laden wir die BeWo-Klienten ein.
Dann grillen wir für die Klienten.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers