Wir suchen immer:
Freitag, 24. Mai 2019
- Auszubildende der Heilerziehungspflege
- Anerkennungsjahrpraktikanten/-innen
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
- Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder nutzen Sie ganz einfach unser Bewerbungsformular,
wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.
Oder melden Sie sich telefonisch bei uns:
Tel.: 02261/ 60 69 60-0
Kontakt für Bewerbungen:
HBW GmbH
Fritz-Kotz-Str. 4
51674 Wiehl
Mail: bewerbung(at)hbw-wiehl.de
Azubis gesucht
Freitag, 6. Mai 2022
Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen – das ist die Aufgabe des Heilerziehungspflegers. Der Beruf zeichnet sich durch seine Nähe zum Menschen aus: Heilerziehungspfleger*innen begleiten viele individuelle Persönlichkeiten, arbeiten in multiprofessionellen Teams und können hier ihre eigenen Stärken einbringen. Die Ausbildung ist vielfältig: „sozial“, „pflegerisch“, „medizinisch“ und „pädagogisch“ sind nur einige Stichwörter, mit denen die abwechslungsreichen Ausbildungsinhalte beschrieben werden können.
Für ihre gemeinschaftlichen und ambulant betreuten Wohnformen sucht die HBW GmbH zum 1. August 2022
Auszubildende (m/w/d) in der Heilerziehungspflege
Wir bieten:
- Interessante und spannende Arbeitsfelder
- Anleitung und Begleitung in der Ausbildung durch geschulte Mentor/innen
- Teamarbeit
- Vergütung nach unserer Arbeitsordnung
Wir erwarten:
- Interesse für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Selbstreflexion
- Teamfähigkeit
- PC-Grundkenntnisse und Führerschein Kl. B
Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie in einer Einrichtung des HBW. Die schulische Ausbildung erfolgt an einer Fachschule Ihrer Wahl, z.B. beim Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH in Waldbröl. Für die Ausbildung zur Heilerziehungspflege benötigen Sie die folgenden Zugangsvoraussetzungen:
- Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung im einschlägigen Bereich (z. B. Sozialhelfer/-in, Kinderpfleger/-in) oder
- Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine mindestens fünfjährige, einschlägige Berufstätigkeit in der Behindertenhilfe oder
- Abschluss der Berufsfachschule oder Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder
- allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder
- Fachoberschulreife und eine nicht einschlägige Berufsausbildung sowie eine mindestens 900 Stunden umfassende Praxiserfahrung in der Behindertenhilfe.
Weitere Informationen zum Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gibt es unter www.iwk.eu.
Die HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl GmbH beheimatet als größter Träger der Eingliederungshilfe im Oberbergischen Kreis ca. 120 Menschen mit Behinderung in gemeinschaftlichen und ca. 90 Menschen mit Behinderung in betreuten Wohnformen. Unsere Bewohner*innen werden verteilt im gesamten Südkreis betreut. Unsere pädagogisch hochwertigen Angebote werden durch unsere interdisziplinär besetzten Teams geleistet.
Das gehört bei uns zum guten Miteinander
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- vergünstigte Angebote im Fitnessstudio
- Sonderkonditionen bei verschiedenen Herstellern und Marken
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder nutzen Sie ganz einfach unser Bewerbungsformular,
wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.
Kontakt für Rückfragen:
Kathrin Lebon
Tel.: 02261/ 60 69 122
Kontakt für Bewerbungen:
HBW GmbH
Fritz-Kotz-Str. 4
51674 Wiehl
Mail: bewerbung(at)hbw-wiehl.de
Bundesfreiwilligendienst & Freiwilliges Soziales Jahr im HBW
Mittwoch, 4. Mai 2022
Herzlich Willkommen im HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl. Wir betreuen, fördern und begleiten über 200 Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung im Oberbergischen Kreis. Oberstes Gebot unserer Arbeit ist das Recht eines jeden Menschen auf ein autonomes und selbstbestimmtes Leben. Unsere wichtigste Aufgabe ist es darum, unseren Menschen die Teilhabe am Leben in einer Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern.
Das könnte ein Job sein, der auch Dir Freude macht? Dann bewirb Dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst in unseren Wohnhäusern in Wiehl, Nümbrecht oder Waldbröl oder unsere im gesamten südlichen Oberbergischen Kreis verteilten ambulant betreuten Wohnformen.
Das wird Dir in einem FsJ oder BuFdi geboten:
- jede Menge vielfältige und spannende Erfahrungen in einem super Team
- Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen
- Orientierung über das spätere Berufsleben
- wichtige Pluspunkte für Deinen Lebenslauf
- Praxiserfahrung im sozialen Berufsfeld
- ein FSJ/BFD wird als Wartesemester oder als praktischer Teil der Fachhochschulreife anerkannt
- Ihr bekommt ein Abschlusszeugnis
Deine spannenden Aufgaben:
- Begleitung und Betreuung unserer Mitarbeiter mit Behinderung
- Leisten von individuell notwendigen Hilfen bei der Pflege
- Mithilfe bei der Anleitung der Mitarbeiter mit Behinderung bei Arbeitsprozessen
- Aufsicht und Unterstützung während der Mahlzeiten und bei Veranstaltungen
Du bist neugierig? Melde Dich gerne!
Schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder nutze ganz einfach unser Bewerbungsformular,
wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Dir zurück.
Ansprechpartner:
HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl GmbH
Kathrin Lebon, Fritz-Kotz-Straße 4, 51674 Wiehl
Tel.: 02261/ 6069-122,
E-Mail: bewerbung@hbw-wiehl.de
Möchten Sie sich etwas dazu verdienen und dabei etwas Sinnvolles tun?
Montag, 2. Mai 2022
Dann sind Sie im HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl richtig!
Das HBW ist auf der Suche nach Studenten, Rentnern oder anderen Interessierten, die Zeit mit einer sinnvollen Tätigkeit verbringen möchten. Wir betreuen und pflegen Menschen mit Behinderungen in unseren Wohnhäusern in Wiehl, Nümbrecht und Waldbröl und möchten Mitarbeiter*innen für Aushilfs- und Springertätigkeiten auf 450 €-Basis einstellen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder nutzen Sie ganz einfach unser Bewerbungsformular,
wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.
Oder melden Sie sich telefonisch bei uns:
Tel.: 02261/ 60 69 122
Kontakt für Bewerbungen:
HBW GmbH
Fritz-Kotz-Str. 4
51674 Wiehl
Mail: bewerbung(at)hbw-wiehl.de
Du arbeitest gerne mit Menschen und liebst die Abwechslung? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Freitag, 30. April 2021
Der Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis e.V. sucht engagierte Menschen jeden Alters und Geschlechts, die sich als Übungsleitung in unserem FamilienUnterstützenden Dienst (FUD) oder unserem touristischen Angebot „Viel-Falter-Reisen“ engagieren möchten. Auf ihre Aufgaben werden die ehrenamtlichen Übungsleiter*innen in einem kostenlosen Kurs vorbereitet. Sie erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsendschädigung.
Möchtest du dich stundenweise engagieren oder gerne eine gesamte Urlaubsreise begleiten? Beides ist möglich. Für die Begleitung von Reisen für Menschen mit und ohne Handicap im Rahmen unseres Angebots „Viel-Falter-Reisen“ gibt es eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 90 € pro Tag (An- und Abreise zählen als ganzer Tag). Als Übungsleitung im FUD begleitest du Menschen mit Handicap stundenweise in ihrem Alltag, zum Beispiel in der Freizeit oder zu Therapiebesuchen. Dafür enthalten Fachkräfte eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10,50 € (Nichtfachkräfte: 9,50 €). Diese Aufwandsentschädigungen können bis zu einem Gesamtbetrag von 2.400 € pro Kalenderjahr steuerfrei hinzuverdient werden. Dringend gesucht werden noch Betreuungskräfte für die inklusive Ferienbetreuung in den Osterferien vom 19. bis 22. April 2022 (wochentags 8 bis 16 Uhr). Die Aufwandsentschädigung für vier Tage beträgt 312 € steuerfrei für eine Fachkraft und 272 € steuerfrei für eine Nichtfachkraft.
Bei Interesse freut sich Melanie Frackenpohl (mfrackenpohl@fub-verein.de, 02261/60 69 645) über deine Anmeldung zum kostenlosen Infoabend am 07.04.2022. Nach dem Infoabend findet der Vorbereitungs-Kurs an fünf Terminen in der Katholischen Familienbildungsstätte Haus der Familie Wipperfürth statt:
Kurstermine:
Sa. 30.04.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Motivation, Erwartungen, Worum geht es?
So. 01.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Grundwissen Notfall und Pflege, soziales Umfeld
Sa. 07.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Kommunikation
So. 08.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Kommunikation
Sa. 14.05.202, 09:00 - 16.30 Uhr: Prävention
Anmeldung unter www.hdf-wipperfuerth.de