Einfache Sprache:
Am Samstag war die Karnevals-Feier vom HBW.
Die Feier fand im Stadt-Teil-Haus in Drabenderhöhe statt.
Ganz wichtig an diesem Tag war das Drei-Gestirn vom HBW.
Das sind:
- Prinz Bärbel vom BeWo Waldbröl
- Jungfrau Basti aus dem Haus Nümbrecht
- Bauer Dieter aus dem Hause BeWo Bomig
Diese Gruppen haben Tänze vorgeführt:
- die HBW-Tanzgruppen
- die ARTsider
- der Karnevalsverein Bielstein und seine Tanz-Gruppen Crazy Girls and Boys und Tanzmäuse
- De Höppemötzjer aus Köln
- die Raketen vom VFR Marienhagen
- die HBW-Cheerleader
Barbara Futh, Christopher Mack, Andreas Lamsfuß, Jens Kämper, Olaf Biegler und Björn Frackenpohl haben einen Sketch vorgeführt.
Sarah Weber von BeWo Waldbröl hat eine Rede gehalten.
Christopher Mack hat Musik gemacht.
Sabine Brieschke, Jessica Schellenberg und Philipp Schneider haben die Feier geplant.
Der BeWo-Beirat hat beim Verkauf von Essen und Getränken geholfen.
Weil so viele Leute sich angestrengt haben, ist es eine sehr schöne Feier geworden.
Alle werden sich lange an die Feier erinnern.
Schwere Sprache:
Prinz Bärbel aus dem Hause BeWo Waldbröl, Jungfrau Basti aus dem Hause Nümbrecht und Bauer Dieter aus dem Hause BeWo Bomig: Bei der Karnevalsfeier am vergangenen Samstag hatte das HBW-Dreigestirn seinen ganz großen Auftritt. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen feierten die Tollitäten ausgelassen im Stadtteilhaus in Drabenderhöhe die diesjährige Karnevalsfeier der HBW Heimat. Begleitung. Wohnen. GmbH.
Nach der Vorstellung des diesjährigen HBW-Dreigestirns eröffneten die HBW-Tanzgruppen sowie die ARTsider unter der Leitung von Hiltrud Grübling die Feier und sorgten von Anfang an für einte tolle Stimmung. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter und die Feiernden hatten wenig Zeit für Verschnaufpausen: Der Karnevalsverein Bielstein schaute mit Prinzenpaar und den Tanzgruppen „Crazy Girls and Boys“ sowie „Tanzmäuse“ ebenso vorbei wie die aus der Domstadt angereiste Kinder- und Jugendtanzgruppe „De Höppemötzjer“ und die Raketen vom VFR Marienhagen.
Auch die Mitarbeitenden und Klient*innen der HBW GmbH hatten einiges auf die Beine gestellt: Die HBW-Cheerleader „Die Pompösen“ legten einen ebenso gelungenen Auftritt hin wie das Leitungsteam, das einen Sketch auf die Bühne brachte. Sarah Weber, Klientin der ambulant betreuten Wohnformen Waldbröl, hielt eine Büttenrede und die HBW-Auszubildenden richteten eine Mini-Olympiade aus. Für alle Akteure, die durch ihre Auftritte oder die Organisation der Feier zu deren Gelingen beigetragen haben, gab es Karnevalsorden. Diese hatten die Besucherinnen und Besucher des Kreativ-Treffs von BeWo-Waldbröl im Vorfeld gebastelt.
Zwischen den Auftritten eroberten die Gäste immer wieder die Bühne, um gemeinsam zu tanzen und zu singen. Für die passende Musik sorgte HBW-Bereichsleiter Christopher Mack, der als DJ unterstützte. Organisiert haben die gelungene Feier die HBW-Mitarbeitenden Sabine Brieschke, Jessica Schellenberg und Philipp Schneider. Tatkräftige Unterstützung beim Verkauf von Speisen und Getränken erhielten sie vom BeWo-Beirat. Gemeinsam sorgten alle Beteiligten erneut für eine ausgelassene und vor allem inklusive Feier, die lange in Erinnerung bleiben wird.