NEWS
Hier gibt es Neuigkeiten rund um unsere Veranstaltungen und Aktivitäten
Archive
Willkommen im HBW
Dienstag, 2. August 2022
Einfache Sprache:
Im HBW gibt es 3 neue Auszubildende
Dazu sagt man auch: Azubis
Die 3 neuen Azubi sind: Hanna Schaumann, Leana Nau und Adrian Löwen
Hanna arbeitet im Haus am Park
Leana in der Tannhäusertsr
Und Adrian im BeWo Waldbröl
An 2 Tagen in der Woche besuchen sie auch eine Schule
Nach 3 Jahren ist ihre Ausbildung vorbei
Dann sind sie Heil-Erziehungs-Pfleger
Dabei wünschen wir viel Erfolg
Und sagen: herzlich willkommen
Schwere Sprache:
Ab heute gehören Hanna Schaumann, Leana Nau und Adrian Löwen zur HBW-Familie. Die jungen Leute starteten gestern ihre dreijährige Ausbildung in der Heilerziehungspflege. Fortan verbringen sie drei Tage die Woche in einer Einrichtung des HBW, zwei Tage pro Woche erfolgt die schulische Ausbildung am Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH in Waldbröl. Adrian Löwen unterstützt das BeWo-Team Waldbröl, Hanna Schaumann wird im Haus am Park arbeiten und Leana Nau im Wohnverbund Tannhäuserstraße.
Begrüßt und willkommen geheißen wurden die Azubis gestern von Geschäftsführer Jens Kämper, HBW-Gesamtleiter Andreas Lamsfuß und dem Technischen Leiter Manfred Wagner. Auch ihre Mentoren lernten die „drei Neuen“ beim gemeinsamen Pizzaessen am Mittag kennen: Christopher Mack (für Adrian Löwen), Kathrin Jäger (für Hanna Schaumann) und Kerstin Schleicher (für Leana Nau). Die erfahrenen HBW-Mitarbeiter stehen ihrem jeweiligen Azubi während der gesamten Ausbildungszeit ren zur Seite. Sie sind Ansprechpartner und Vertrauensperson, führen monatliche Gespräche mit den Azubis, begleiten ihre Schulprojekte und vieles mehr. Am Ende einer erfolgreichen Lehrzeit sind sie dann natürlich auch bei der Zeugnisvergabe dabei, um zu gratulieren.
Alle Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen und Klient*innen des HBW sagen „herzlich willkommen“ und „schön, dass ihr da seid!“. Wir wünschen eine erfolgreiche Ausbildungszeit!
Auf dem Foto von links: Adrian Löwen, Hanna Schaumann und Leana Nau.
Mütter auf großer Fahrt
Freitag, 15. Juli 2022
Seit Jahrzehnten lädt der Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis seine weiblichen Mitglieder einmal im Jahr auf einen Ausflug ein. Den Damen, zumeist selbst Mütter von Kindern mit einer Beeinträchtigung, soll so die Gelegenheit gegeben werden, sich von ihrem anstrengenden Alltag zu erholen und einander kennenzulernen. Diese sogenannten Mütterausflüge erfreuten sich stets großer Beliebtheit, umso größer war die Enttäuschung darüber, dass die Tagesausflüge in 2020 und 2021 Pandemie-bedingt ausfallen mussten.
Nun konnte der Mütterausflug zum ersten Mal wieder stattfinden. Begrüßt wurden die Damen von Jens Kämper, Geschäftsführer der beiden vereinseigenen Einrichtungen Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl und Behinderten Werkstätten Oberberg. Nach einem gemeinsamen Sektfrühstück am Faulmerter Standort der BWO machten sich die 33 Damen und das Organisationsteam gut gelaunt und voller Erwartungen auf den Weg. Mit dem Bus ging es nach Linz am Rhein, wo die Reisegruppe eine interessante und kurzweilige Stadtführung erwartete. Nach einem ausgiebigen Mittagessen machte es sich die Gruppe im Wein-Biergarten der Burg Linz gemütlich. Hier erwartete die Damen ein besonderer Programmpunkt: Heiner Jungebluth, Gruppenleiter im Heilpädagogischen Arbeitsbereich der BWO und Mitglied im Organisationsteam, hatte sein Akkordeon mitgebracht und unterhielt die Gruppe mit Liedern zum Mitsingen.
Mit dem Schiff ging es dann von Linz nach Bonn, von wo aus die Damen den Rückweg nach Wiehl antraten. Dank Heiner Jungebluth wurde auch die Rückfahrt ein musikalisches Erlebnis. Mit dem „Bergischen Heimatlied“ auf den Lippen erreichte die Gruppe schließlich wieder die BWO Faulmert und alle waren sich einig: Der Mütterausflug hat in den vergangenen zwei Jahren schmerzlich gefehlt und bleibt auch weiterhin eine lieb gewonnene Tradition im Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis.