NEWS
Hier gibt es Neuigkeiten rund um unsere Veranstaltungen und Aktivitäten
Archive
Vorstands-Wechsel im Eltern-Verein
Dienstag, 24. Mai 2022
Einfache Sprache:
Der Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis hat einen neuen Vorstands-Vorsitzenden.
33 Jahre lang war Klaus Pütz der Vorsitzende.
Nun hat er sich nicht mehr zur Wieder-Wahl gestellt.
Darum mussten die Vereins-Mitglieder einen neuen Vorsitzenden wählen.
Der neue Vorsitzende ist: Ulrich Pflitsch.
Ulrich Pflitsch wohnt in Wiehl. Er ist 60 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Kindes.
Er freut sich auf die neue Aufgabe.
Er dankte Herr Pütz für seine lange und gute Arbeit im Verein.
Der Verein ist der Gründer und Träger des HBW.
______________________________________________________________________________________
Schwere Sprache:
Nach 39 Jahren im Vorstand und 33 Jahren als Vorsitzender des Vereins zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis hat sich Klaus Pütz aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen. Seine Nachfolge tritt der Wiehler Unternehmer Ulrich Pflitsch an. Ihm sprachen die Vereinsmitglieder auf der jüngsten Mitgliederversammlung im Mai ihr Vertrauen aus.
Aufgrund seiner familiären Verknüpfungen hat Ulrich Pflitsch seit langem Kontakt zum Verein und seinen Einrichtungen und kennt seine inhaltliche Arbeit. Seine Entscheidung, für den Vereinsvorsitz zu kandidieren, folgte auf eine Phase der intensiven Einarbeitung, die Klaus Pütz und die Vorstandsmitglieder Ulrich Pflitsch gewährten. „So musste ich meinen Entschluss nicht aus dem Bauch heraus treffen, sondern konnte ihn gut abwägen und auf einen soliden Sockel stellen“, dankte Ulrich Pflitsch dem Vorstand für diese Möglichkeit.
Sein besonderer Dank galt Klaus Pütz für seine Verdienste in der Vereinsarbeit. Exemplarisch nannte er die Eröffnung des „Haus früher Hilfen“ in Oberbantenberg, die Erweiterungen der BWO-Standorte Faulmert und Lichtenberg, die Eröffnung des BWO-Standortes Bomig sowie zahlreicher HBW-Wohnhäuser und die Gründung des FamilienUnterstützenden Diensts (FUD). „Durch ihre klugen Entscheidungen haben Sie den Verein zu einem stetigen Ausbau seiner Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung und ihrer Familien geführt“, so Pflitsch. Nun freue er sich, diese erfolgreiche Arbeit gemeinsam mit den Mitgliedern und seinen Vorstandskolleg*innen fortzuführen.
Ebenfalls aus dem Vorstand verabschiedet wurde Schriftführer Helmut Wolf. Auch ihm dankte der Vorstand für sein jahrzehntelanges Engagement in der Vereinsarbeit. Zu seiner Nachfolgerin wählten die Vereinsmitglieder die bisherige Beisitzerin Maren Kellberg.
Du arbeitest gerne mit Menschen und liebst die Abwechslung? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Freitag, 25. März 2022
Der Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis e.V. sucht engagierte Menschen jeden Alters und Geschlechts, die sich als Übungsleitung in unserem FamilienUnterstützenden Dienst (FUD) oder unserem touristischen Angebot „Viel-Falter-Reisen“ engagieren möchten. Auf ihre Aufgaben werden die ehrenamtlichen Übungsleiter*innen in einem kostenlosen Kurs vorbereitet. Sie erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsendschädigung.
Möchtest du dich stundenweise engagieren oder gerne eine gesamte Urlaubsreise begleiten? Beides ist möglich. Für die Begleitung von Reisen für Menschen mit und ohne Handicap im Rahmen unseres Angebots „Viel-Falter-Reisen“ gibt es eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 90 € pro Tag (An- und Abreise zählen als ganzer Tag). Als Übungsleitung im FUD begleitest du Menschen mit Handicap stundenweise in ihrem Alltag, zum Beispiel in der Freizeit oder zu Therapiebesuchen. Dafür enthalten Fachkräfte eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10,50 € (Nichtfachkräfte: 9,50 €). Diese Aufwandsentschädigungen können bis zu einem Gesamtbetrag von 2.400 € pro Kalenderjahr steuerfrei hinzuverdient werden. Dringend gesucht werden noch Betreuungskräfte für die inklusive Ferienbetreuung in den Osterferien vom 19. bis 22. April 2022 (wochentags 8 bis 16 Uhr). Die Aufwandsentschädigung für vier Tage beträgt 312 € steuerfrei für eine Fachkraft und 272 € steuerfrei für eine Nichtfachkraft.
Bei Interesse freut sich Melanie Frackenpohl (mfrackenpohl(at)fub-verein.de, 02261/60 69 645) über deine Anmeldung zum kostenlosen Infoabend am 07.04.2022. Nach dem Infoabend findet der Vorbereitungs-Kurs an fünf Terminen in der Katholischen Familienbildungsstätte Haus der Familie Wipperfürth statt:
Kurstermine:
Sa. 30.04.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Motivation, Erwartungen, Worum geht es?
So. 01.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Grundwissen Notfall und Pflege, soziales Umfeld
Sa. 07.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Kommunikation
So. 08.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Kommunikation
Sa. 14.05.202, 09:00 - 16.30 Uhr: Prävention
Anmeldung unter www.hdf-wipperfuerth.de
Weitere Informationen: hier klicken.